top of page

DÄMMUNG IM SCHÜTTVERFAHREN
Mit Schütt- oder Einblasdämmung kann man Hohlräume in Schächten mit Dämmstoffen wie etwa Steinwolle füllen. Gerade bei der Altbausanierung gibt es Hohlräume, die schwer zugängig sind. Einblasdämmung ist hier oft die einzige Möglichkeit, eine gute Wärme- oder Schalldämmung zu gewährleisten.
Sowohl bei der Einblasdämmung wie bei der Schüttdämmung wird gleichermassen mit losen Dämmstoffen gearbeitet.
Als loser Dämmstoff für eine Schüttdämmung eignen sich sowohl mineralische Dämmstoffe wie pflanzliche Dämmstoffe.
-
Mineralische Dämmstoffe sind z.B Steinwollisolation, Perlite (umgewandeltes Vulkanglas) oder Blähglasgranulate.
-
Bei den pflanzlichen Dämmstoffen haben sich Materialien wie Zellulose, Holzfasern, Kork oder Baumwolle bewährt.
„Sicher mit uns!“


Ausblasmaschine_und_Zubehör_wird_im_Anhänger_transportiert

Ausschütten_von_Steigschächten

Dämmen_von_Hohlböden_im_Schüttverfahren

Der_Füllschlauch_wird_installiert

Der Hohlraum wird mit Mineralwolle ausgeblasen

Die_Einblasmaschine_wird_vor_dem_Gebäude_installiert

Die Einblaswolle wird von der Maschine zum Schacht gepresst

In die Schachtwand wird ein Loch gebohrt
bottom of page